- eurethalben
- eu|ret|hạl|ben, eu|ert|hạl|ben
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Eurethalben — Eurethalben, Euretwegen, Euretwillen, S. 2 Euer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
eurethalben — eu|ret|hal|ben 〈Adv.〉 = euretwegen; oV euerthalben * * * eu|ret|hạl|ben (österr. nur so), euerthalben <Adv.> ↑ [ halben] (veraltend): euretwegen. * * * eu|ret|hạl|ben (österr. nur so), euerthalben (veraltend) [↑ halben … Universal-Lexikon
eurethalben — üürethalver … Kölsch Dialekt Lexikon
euerthalben — eu|ert|hal|ben 〈Adv.〉 = eurethalben * * * eu|ert|hạl|ben usw.: ↑ eurethalben usw. * * * eu|ert|hạl|ben usw.: ↑eurethalben usw. eu|ret|hạl|ben (österr. nur so), euerthalben (veraltend) [↑ halben]: euretwegen … Universal-Lexikon
Euer (2) — 2. Euer, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten vielfachen Person, welches so wohl mit einem Hauptworte, als ohne dasselbe gebraucht wird. 1. In Gesellschaft des Hauptwortes wird es auf folgende Art declinirt: Man siehet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Halb (1) — 1. Halb, halben und halber, drey Partikeln, wovon wenigstens die beyden eigentlich Hauptwörter sind, und welche jetzt noch in folgenden Fällen gebraucht werden. 1) * Die Seite eines Körpers zu bezeichnen. Bey den Schwäbischen Dichtern bedeutet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
euretwegen — eu|ret|we|gen 〈Adv.〉 euch zuliebe; oV euertwegen; Sy eurethalben ● 〈in Briefen〉 euretwegen/Euretwegen * * * eu|ret|we|gen (österr. nur so), euertwegen <Adv.>: aus Gründen, die euch betreffen. * * * eu|ret|we|gen (österr. nur so), euertwegen … Universal-Lexikon
-halben — hạl·ben im Adv, nach Pronomen, nicht produktiv, veraltend ≈ wegen; deinethalben, dere(n)thalben, dessenthalben, eurethalben, ihrethalben, meinethalben, seinethalben, unser(e)thalben … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache